Standzeiten (Parken)
Standzeiten werden geschätzt, entsprechend den in den eingestellten Parametern Aufzeichenschaltdetektor wenn eine Objekt zu konfigurieren. Um die Informationen so genau wie möglich zu erhalten, wird empfohlen, jeden Parameter für jedes Gerät einzeln zu konfigurieren.
Ein Parken ist ein Zeitintervall, in dem die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Unbedeutende Geschwindigkeit. Die erkannte Geschwindigkeit muss im Bereich von 0 bis zur minimalen Bewegungsgeschwindigkeit liegen. Bei Erreichen dieser Geschwindigkeit wird das Verhalten des Gerätes als Bewegung (=Trip) gewertet, wenn es nach Zeit und zurückgelegter Strecke der Trip-Definition entspricht ( Parameter Mindestfahrzeit und Mindestfahrstrecke ). Das Parken beginnt bzw. endet. Passt die zurückgelegte Zeit oder Strecke jedoch nicht zum Umfang der Fahrt, wird das Parken verlängert.
- Ausreichendes Zeitintervall. Diese Geschwindigkeit muss für eine gewisse Zeit anhalten (und nicht weniger als die Mindestparkdauer ). Wird diese Zeit nicht erreicht, gilt das Verhalten des Gerätes nicht als Parken, sondern als Halt.
- Unbedeutender Standortwechsel. Wie oben erwähnt, wird das Parken auch als unbedeutende Bewegung im Raum betrachtet, das heißt als eine Bewegung, die den Parameter Minimale Fahrtstrecke nicht überschreitet, wenn sie gleich oder größer als der Parameter Minimale Parkzeit ist.
Die Informationen, die in dieser Art von Bericht dargestellt werden können, werden im Folgenden beschrieben.
Säule | Beschreibung |
---|---|
Anfang | Die Zeit, als das Parken begann. |
Ende | Die Zeit, als das Parken endete. |
Dauer | Das Zeitintervall eines Parkens. |
Gesamtzeit | Die Zeit vom Beginn des ersten Parkens bis zum Ende des letzten Parkens. |
Freizeit | Das Zeitintervall vom Ende des vorherigen Parkens bis zum Beginn des aktuellen Parkens (definiert ab dem zweiten Parken). |
Ort | Die Adresse, an der das Gerät stationär war. Wenn eine unbedeutende Bewegung erkannt wurde, wird die Anfangsadresse verwendet. |
Koordinaten | Die Koordinaten der Einheit während des Parkens (in Dezimalgrad). |
Fahrer | Der Name des Fahrers (falls verfügbar). |
Trailer | Der Name des Trailers (sofern zugewiesen). |
Zähler | Die Werte des Zählersensors. |
Anfangszähler | Der Zählerwert zu Beginn des Parkens. |
Endzähler | Der Zählerwert am Ende des Parkens. |
Durchschnittliche Temperatur | Der für das Parkintervall registrierte durchschnittliche Temperaturwert. |
Mindesttemperatur | Der für das Parkintervall registrierte minimale Temperaturwert. |
Maximale Temperatur | Der für das Parkintervall registrierte maximale Temperaturwert. |
Anfangstemperatur | Der Temperaturwert zu Beginn des Parkintervalls. |
Endtemperatur | Der Temperaturwert am Ende des Parkintervalls. |
Durchschnittliches Gewicht | Der für das Parkintervall registrierte durchschnittliche Gewichtswert. |
Mindestgewicht | Der für das Parkintervall registrierte Mindestgewichtswert. |
maximales Gewicht | Der für das Parkintervall registrierte maximale Gewichtswert. |
Ausgangsgewicht | Der Gewichtswert zu Beginn des Parkintervalls. |
Endgewicht | Der Gewichtswert am Ende des Parkintervalls. |
Status | Der während des aktuellen Parkintervalls registrierte Status des Geräts (bei mehreren wird das erste angezeigt). |
Anzahl | Die Anzahl der Parkplätze (nützlich bei der Gruppierung von Reihen nach Jahren/Monaten/Wochen/Tagen/Schichten oder für Berichte zu Einheitengruppen). |
Anmerkungen | Eine leere Spalte für Ihre benutzerdefinierten Kommentare. |
Video | Während des Parkintervalls gespeicherte Dateien . Um sie anzusehen, klicken Sie auf das Symbol(bei mehreren ist rechts daneben die Anzahl der gruppierten Dateien angegeben). Wenn mehrere gruppierte Dateien vorhanden sind, können Sie in der Dropdown-Liste in der oberen linken Ecke die gewünschte auswählen. Die Spalte ist verfügbar , wenn der Videoüberwachung Service in den Kontoeigenschaften aktiviert ist. |
Unter Daten in Berichten erfahren Sie, wie die Zeit (Dauer) formatiert werden kann.
Auf diese Tabelle kann die Intervallfilterung (nach Parkdauer, Sensorstatus, Fahrer, Anhänger, Tanken/Diebstähle und Geofences/Einheiten) angewendet werden.
Die Parkplätze können auf der Karte angezeigt werden. Zur Nutzung dieser Funktion, wählen Sie Parken Marker in der Berichtsvorlage.
Parkplätze sind von Stopps zu unterscheiden .